Steckerlfische am 13. u. 14. Juli 2019

Punschstand am 29. und 30. Dezember, ab 16 Uhr

Tiefe Trauer herrscht beim USV um Gerald Herz

Und wieder muss der USV einen schweren Schlag hinnehmen. Gerald Herz, langjähriger Spieler, Nachwuchsbetreuer und Jugendleiter, Helfer bei allen Veranstaltungen und Arbeiten rund um den Platz, wurde nach langer schweren Krankheit, im 50. Lebensjahr, viel zu früh aus unserer Mitte […]

 

1:4 Heimniederlage gegen Sitzenberg mit dem letzten Aufgebot

USV-Sitzenberg

Leider stand das Heimspiel gegen Sitzenberg unter keinem guten Stern. Trainer Fischer standen für das schwere Spiel, gleich 6 Spieler, Manuel Jell (beruflich verhindert), Josef Sailer (Hochzeit), Stefan Pfaller und Simon Lackner (krank), Dominik Weisi (verletzt), Benjamin Berndl (gesperrt) nicht zur Verfügung. Trainer Werner Fischer musste selbst auflaufen. Zur Überraschung aller gehörten die ersten 20 Minuten dem USV. Es wurde agressiv attakiert, somit kam Sitzenberg nicht ins Spiel. Bis auf eine Torchance durch Ingomar Wenzina, konnte man keine weiteren herausspielen. Durch einen schweren Fehler im Mittelfeld kam der Gegner in der 22. Minute, billig zur 0:1 Führung. Doch schon in Minute 26, wieder durch einen Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung kassierten wir das 0:2. Somit bekam Sitzenberg Oberhand und erspielte sich noch weitere Torchancen. Mit einem 0:2 ging es in die Pause. In der 49. Minute erzielte der USV, nach einen schönen Angriff über die linke Seite und herrlicher Flanke von Mathias Trestl, durch Radim Dittrich mit einem Kopfballtor den Anschlusstreffer zum 1:2. Jetzt kam unsere stärkste Phase des Spieles. Unsere Mannschaft wurde stärker und drängte auf den Ausgleich. Doch einige gute Chancen wurden liegen gelassen. Mitten in die Drangperiode, fiel durch einen Konter, über die linke Angriffsseite des Gegners, in der 67. Minute das 1:3. Danach konnten wir nicht mehr zulegen. Der letzte Treffer zum 1:4, fiel wieder nach einem Stellungsfehler und einem Foul, durch einen Elfmeter in Minute 90. Trotz der vielen Ausfälle, das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen, konnte der USV einen passablen Gegner abgeben. Wir hoffen, dass fürs nächste Spiel gegen Röschitz, wieder einige Spieler  in die Mannschaft zurückkehren. Die Reserve musste wieder einmal wegen Spielermangel abgesagt werden.

Patronanz:

USV - Sitzenberg, Patronaz

Die Patronanz übernahm das AUTOHAUS BRANDTNER GMBH aus Kirchberg am Wagram, in Vertretung von Hr. Winter Franz, die Ballspende kam vom Geschäftsführenden Gemeinderat Edlinger Franz, den VIP-Wein spendete das Weingut GRATZL-WINKLER, den Geschenkskorb für die Tombola Winkler Erich. Der USV bedankt sich bei allen Spendern recht herzlich.

7. Runde:

Großriedenthal  :  Sitzenberg         1 : 4

Furth  :  Röschitz          2 : 1

Großweikersdorf  :  Droß         2 : 2

Weitersfeld  :  Ruppersthal         1 : 2

Gars  :  Ziersdorf         7 : 0

Hadersdorf  :  Kirchberg/Wag.          1 : 5

Hollenburg  :  St. Bernhard          2 : 2

3 : 1 Auswärtssieg im Derby gegen Kirchberg/Wag.

Archivbild

Freitag Abend im Derby gegen Kirchberg am Wagram wollten wir unbedingt, nach dem Sieg gegen Ziersdorf, nachlegen. Dementsprechend ging man mit der nötigen Einstellung ins Spiel. Wir begannen sehr agressiv und störten den Gegener schon in deren Hälfte. Der Gegner kam nicht ins Spiel. Nach einem weiten Ball Richtung Kirchberger Tor erzielte Ingomar Wenzina, nach Fehler der Abwehr, bereits in der 10. Minute, dass 1:0. Wir spielten weiter mit weiten Bällen nach vorne und erarbeiteten uns weitere Chancen. In der 16. Minute, nach einer Flanke in den Strafraum, erzielte Kirchbergs Spielertrainer Gernot Holcmann per Kopf den Ausgleich. Nach einem weiteren weiten Ball in die Spitze brachte uns Vladimir Gligic, abermals, in der 36. Minute mit 2:1 in Führung. Nach dem Benjamin Berndl für Kritik die gelbe Karte erhielt, schwächten er uns nach einer weiteren gelben Karte für ein Foul, durch den Auschluss mit Gelb /Rot selbst. Mit einer 2:1 Führung ging es in die Pause. Wir erwarteten weitere schwere 45 Minuten. Doch die Mannschaft hielt sich sehr diszipliniert an die Taktik von Trainer Werner Fischer. Man ließ den Gegner kommen und attakierte erst in der eigenen Hälfte. Man merkte das Fehlen eines Spielers kaum. Der Gegner wurde souverän in Schach gehalten und selbst fuhr man Angriffe über den schnellen Manuel Jell über die linke Seite. Die Offensivabteilung mit Gligic, Jell und Baca stellte die gegnerische Abwehr vor große Probleme. Nach einem dieser hervorragend gespielten Angriff erzielte Martin Baca in unwiderstehlicher Art das 3:1. Somit war die Luft beim Gegner draußen. Die Mannschaft ließ keine Torchance der Kirchberger mehr zu. Es war sicher mit Abstand, dass beste Spiel in der bisherigen Saison. Von der Hintermannschaft über das Mittelfeld bis zum Angriff, eine kompakte und disziplinierte Leistung unserer Truppe. Die U23 verlor im Vorspiel mit 6:0.

 

6. Runde

Kirchberg  :  Großriedenthal          1 : 3

St. Bernhard  :  Gars          0 : 3

Röschitz  :  Großweikersdorf          3 : 0

Ruppersthal  :  Hollenburg          3 : 1

Ziersdorf  :  Hadersdorf          0 : 9

Sitzenberg  :  Furth          2 :4

Droß  :  Weitersfeld          3 : 1

7 : 2 Sieg im Derby gegen Ziersdorf

USV - Ziersdorf

Kampfm.: USV  -  Ziersdorf         7 : 2 (4 : 1),

Torschützen: Ingomar Wenzina (1., 55.), Martin Baca (9.),  Manuel Jell (60., 89.), Bemjamin Berndl (19.), Lucas Fiegl (91. Elfmeter)

U23: USV  -  Ziersdorf         5 : 0 (2 : 0)

Patronanz:Patronanz ZiersdorfDie Patronanz übernahm die Sparkasse Kirchberg am Wagram, in Vertretung von SparkassenleiterStv. Manfred Schober, die Ballspende kam von der Firma Farben Helfer aus Kirchberg am Wagram, vertreten durch Firmenchefin Alexandra Helfer.

 

5. Runde

Großriedenthal  :  Ziersdorf         7 : 2

Hadersdorf  :  St. Bernhard         2 : 1

Großweikersdorf  :  Sitzenberg         1 : 3

Röschitz  :  Droß         1 : 0

Hollenburg  :  Weitersfeld         2 : 4

Furth  :  Kirchberg          0 : 0

Gars  :  Ruppersthal          2 : 1

3 : 0 (1 : 0) Auswärtsniederlage in St. Bernhard

Es wurde das erwartet schwere Spiel, am Freitag Abend in St. Bernhard. Die Gastgeber ließen von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Bereits nach 5 Minuten verhinderte Tormann Rene Herz mit einem tollen Reflex auf der Linie, nach einem Freistoß, den ersten Gegentreffer. Die Heimmannschaft spielte agressiv, läuferisch stark und teilweise sehr hart. Diese Tugenden ließ unsere Mannschaft total vermissen. Schlechtes Zweikampfverhalten, immer einen Schritt hinterher, machte man sich das Leben schwer. Nach einem schweren Abwehrfehler auf der rechten Seite konnte St. Bernhard mit einem trockenen Schuß, ins lange untere Eck, die Führung zum 1 : 0 erzielen. Wir erarbeiteten uns, außer einige Corner, keine Torchance in Hälfte eins. Auch zweite Hälfte wurde es nicht besser. Bereits in der 53. Minute, lagen wir aus einem “Tausend-Gulden-Schuß” aus 40 Metern 2 : 0 hinten. Nach Vorne ging auch weiter so gut wie nichts. St. Bernhard erzielte in der Nachspielzeit, nach einem Handspiel,  dass 3 : 0 durch einen Elfmeter. Wir hatten  im gesamten Spiel keine gute Torchance. Mit so einem Zweikampfverhalten und wenig Laufarbeit, kein Spielwitz, wird es auch in den nächsten Spielen schwer sein Punkte einzufahren. Die Reserve ging mit 9 : 1 unter.

 

4. Runde

Weitersfeld  :  Gars          3 : 2

Ruppersthal  :  Hadersdorf          2 : 1

Kirchberg  :  Großweikersdorf         3 : 1

Droß  :  Hollenburg          2 : 1

Sitzenberg  :  Röschitz         2 : 1

Ziersdorf  :  Furth          0 : 3

0 : 0 im Derby gegen USC Ruppersthal

Tormann Rene!

Bei heißen 36 Grad ging es vor 200 Zuschauern gegen den USV Ruppersthal. Unsere Mannschaft wurde wieder mit neuen Dressen ausgestattet, gesponsert von den Firmen, die den USV das ganze Jahr über unterstützen. Von Beginn an war es eine muntere, mit großem Einsatz geführte Partie. Ruppersthal hatte leichte spielerische Vorteile und setzte sich in der Hälfte des Gegners fest. Unsere Mannschaft bekam erste Hälfte keinen Zugriff auf das Spiel. Man merkte das Fehlen von Vladimir Gligic in der Offensive. Ruppersthal hatte zwei super Torchancen, die jedoch von Tormann Rene Herz mit tollen Reflexen pariert werden konnten. Für uns gab es keine nennenswerte Torchance. Zu umständlich agierte man im Angriff, das Mittelfeld war mit Abwehrarbeit beschäftigt, allgemein zu wenig Bewegung. Ohne Tore ging es in die Pause. Zweite Halbzeit konnten wir uns besser auf den Gegner einstellen, spielten jetzt mit mehr Druck und kamen öfters vor das Tor des Gegners. Doch die besseren Torchancen hatte auch diesmal der Gegner. Die Abwehr hatte Schwerarbeit zu leisten. Nach einem nicht gegebenen Elfmeter, nach einem klaren Foul an Dominik Weisi, musste Tormann Rene Herz noch zweimal sein ganzes Können aufbieten um den Kasten sauber zu halten. So endete die Partie torlos. Im Großen und Ganzen war es für ein Heimspiel zu wenig. Mit etwas Glück und mit einem Tormann, als bester Spieler am Feld, konnte man einen Punkt ins Trockene bringen. Die Reserve war dieses mal gut besetzt und feierte einen klaren 5 : 0 Sieg.

Patro Ruppersthal

Die Patronanz gegen Ruppersthal übernahm Richard Sehnal von der NÖ Versicherung, die Ballspende kam von der Volksbank Kirchberg/Wagram in Vertretung von Franz Bartl. Den VIP-Wein spendete Bürgermeister Franz Schneider.

 

3. Runde

Hadersdorf  :  Weitersfeld          5 : 0

Großweikersdorf  :  Ziersdorf          3 : 0

Röschitz  :  Kirchberg/Wag.         0 : 1

Furth  :  St. Bernhard          2 : 3

Gars  :  Hollenburg          2 : 2

Sitzenberg  :  Droß       4 : 2

1 : 8 Kantersieg in Weitersfeld

Fussball5

Beim Abendspiel in Weitersfeld konnte Trainer Werner Fischer erstmals auf drei Stürmer zugreifen. Neben Martin Baca stand Neuzugang Dominik Weisi in der Startelf. Bereits in der 3. Minuten konnte Abwehrchef Lucas Fiegl, der im Strafraum der Gäste auftauchte, das 1 : 0 erzielen. Daraufhin spielten die Gastgeber noch devensiver, standen oft mit sieben Spielern an der Strafraumgrenze. Unsere Burschen spielten weiter nach vorne und taten sich gegen die massive Abwehr schwer, da Weitersfeld oft sehr hart, teilweise gefährlich einstieg. Schiri Ünlü ließ diese Attacken zu und bestrafte unsere Spieler für kleine Vergehen mit gelben Karten. Nach einem Freistoß, 38. Minute  in die Mauer der Gäste, zeigte der Schiri nach Handspiel auf den Elfmeterpunkt, denn ließ sich unser neuer Goalgetter Lucas Fiegl nicht entgehen und schickte den Tormann in die falsche Ecke, zum 2 : 0. Bis zur Pause hatten wir noch weitere Chancen auf ein Tor. In der zweiten Spielhälfte versuchte der USV die Entscheidung herbeizuführen. Weitersfeld konnte nach einem Freistoß in der 56. Minute, genau ins Kreuzeck, auf 1 : 2 verkürzen. Doch Martin Baca und Manuel Jell zerstörten mit den Treffern 3 und 4 in 59. und 63. Minute, die Hoffnungen auf eine Wende des Spiels für Weitersfeld. In der 67. Minute kam Simon Lackner für Domink Weisi, der sich bei seinem ersten Spiel zusammen mit Baca noch schwer tat, aufs Feld. Mit seiner ersten Ballberührung erzielte er in Minute 68 das 5 : 1. Jetzt zerfiel Weitersfeld und öffnete auch den Abwehrriegel, dadurch konnte unsere Mannschaft herrlich kombinieren. Manuel Jell öffnete mit seinen schnellen Vorstößen über die linke Seite wiederholt die Abwehr. In der 79. Minute kam Lukas Pfaller für Stefan Pfaller ins Spiel. Alle drei Treffer von Martin Baca in der 75., 89. und 92. Minute,  ein lupenreiner Hattrick, fielen nach schönen Spielkombinationen. Weitersfeld agierte nur mit weiten Bällen in die Spitze und mit hartem Einstieg gegen den Gegner. Die Abwehr ließ in 90 Minuten keine herausgespielte Chance der Gäste zu. Das Mittelfeld kombinierte in der 2. Spielhälfte gut und versorgte unsere Stürme immer wieder mit brauchbaren Bällen. Martin Barca stellte seine Torgefährlichkeit mit 4 Treffern unter Beweis. Leider musste die Reserve wieder einmal wegen Spielermangel abgesagt werden.

 

Kirchberg/Wag.  :  Sitzenberg                    2 : 2

St. Bernhard  :  Großweikersdorf                4 : 3

Gars  :  Droß                                             5 : 4

Ruppersthal  :  Furth                                  4 : 1

Ziersorf  :  Röschitz                                     3 : 3

Hollenburg  :  Hadersdorf                           1 : 2

2 : 2 im Heimspiel zum Auftakt gegen SV Hollenburg

Archivbild

Beim erwartet schwerem Spiel gegen den Aufsteiger, gingen der USV bereits in der 2. Spielminute durch einen herrlichen Schuß aus ca. 16 Metern, durch Neuzugang Benjamin Berndl in Führung. Trotzdem tat man sich gegen den kämpferisch starken Gegener schwer ins Spiel zu finden. Man merkte das Fehlen unseres Stürmerlegionärs Martin Baca, da die Anspielstation fehlte. In der 35. Minute erzielte, nach schwachem Agieren im Mittelfeld, Hollenburg den Ausgleich. Bis zur Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie. In der 51. Spielminute Elfmeter für den USV nach Foul an Radim Dittrich. Lucas Fiegel verwertete trocken mitten aufs Tor zum 2:0. In der 60. Minute schwächte wir uns durch einen Ausschluss, nach einer Attacke von hinten durch Ingomar Wenzina selbst. Harte 30 Minuten standen noch bevor. Leider trat wieder einmal Schiri Toiflhart, wie schon so oft bei Spieln von uns, wieder negativ mit seinen Entscheidungen hervor. Zuerst entschied er auf Elfmeter für den Gegner, ohne das unser Spieler Sailer Jo den Stürmer attakiert hatte. Hollenburg verschoss den Elfmeter übers Tor. Aber es kam noch besser. In der 87. Minute entschied der Schiri nach einem Eckball auf Tor für Hollenburg, obwohl der Stürmer unseren Tormann ins Gesicht trat und der Ball nicht hinter der Torlinie war. Der Gegnerische Stürmer gab auch vor Schiri Toiflhart zu, dass der Ball nicht im Tor war. Dem Schiri kostete es ein höhnisches Lächeln. Dementsprechend reagierten die Spieler und holten sich noch gelbe Karten ab. Natürlich waren auch die Zuschauer nach Spielende sehr aufgebracht. Wieder einmal wurden wir von Hr. Toifelhart benachteiligt. Die Leistung der Mannschaft war heute nicht berauschend. Die Reserve ging leider im Vorspiel mit 1 : 8 unter.

 

 

Kirchberg    :     Droß                                 2 : 3

Hadersdorf     :     Gars                              3 : 0

Sitzenberg     :     Ziersdorf                        6 : 1

Furth     :     Weitersfeld                            6 : 0

Großweikersdorf     :     Rupppersthal        3 : 1

Röschitz     :     St. Bernhart                       1 : 1