Unglückliche Niederlage in Traismauer
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Werner Fischer, Georg Kamhuber, Stefan Pfaller (72. Marcel Pechhacker), Johann Sara, Jochen Mantler, Radim Ditrich, Tobias Pfaller, Mark Leutl (35. Ingomar Wenzina), Marek Vavrusa
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Ingomar Wenzina, Stefan Leitner, Marcel Pechhacker, Alexander Fröhlich
Torfolge: 1 : 0 Martin Limanovski (77.)
Gelbe Karten: Georg Kamhuber (47. Unsportl.), Radim Ditrich (50. Foul), Helmut Eichberger (54. Foul, im nächsten Spiel gesperrt), Tobias Pfaller (87. Kritik), Jochen Mantler (93. Foul); 82. u. 84. (Traismauer)
Ausfälle: Thomas Geier (verletzt), Vladimir Gligic (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt)
U23: 14 : 0 (6 : 0)
12. Runde
SC Traismauer - USV Kraft Bau Großriedenthal         1 : 0 (0 : 0)
Gars - Weitersfeld         1 : 1 (0 : 0)
Ruppersthal - Heldenberg        1 : 1 (1 : 1)
Kirchberg - Hadersdorf         4 : 0 (1 : 0)
St. Bernhard - Bergern          2 : 1 (0 : 1)
Sitzenberg - Straning         abgesagt
Zwentendorf - Hollenburg        abgesagt
Punkt in letzter Minute gegen harmlose Sitzenberger
Nachtrag 4. Runde:
USV Kraft Bau Großriedenthal - Sitzenberg         1 : 1 (0 : 0)
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Werner Fischer, Georg Kamhuber, Stefan Pfaller (76. Thomas Geier), Johann Sara, Jochen Mantler, Radim Ditrich, Tobias Pfaller, Mark Leutl (Stefan Leitner 86.), Marek Vavrusa
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Thomas Geier, Stefan Leitner, Alexander Fröhlich
Torfolge: 0 : 1 Adam Stredula (52.), 1 : 1 Radim Ditrich (Strafstoß 93.)
Gelbe Karten: Mark Leutl (42. Foul), Johann Sara (89. Foul); 35., 36., 65. u. 92.
Ausfälle: Ingomar Wenzina (gesperrt), Marcel Pechhacker (verletzt), Vladimir Gligic (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt)
U23: 0 : 2
Der USV Kraft Bau Großriedenthal bedankt sich bei allen Gönnern:
Patronanz: Landtagsabgeordnete Doris Hahn (SPÖ) aus Königstetten; Autohaus Brandtner GmbH, vertreten durch Winter Franz, Tulln
Ballspende: GGR Jürgen Kneissl (SPÖ), Großriedenthal
Geschenkkorb: Christine Edlinger, Großriedenthal
VIP-Wein: Weinbau Fam. Fiedler, Großriedenthal
Keine Punkte im Heimspiel gegen Hollenburg
Eins vorweg, es war eine Runde mit hohen Ergebnissen und 33 erzielten Treffern. Bevor die ersten vier in der Tabelle noch zu bespielen sind, sollten im Heimspiel gegen Hollenburg noch drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg eingefahren werden. Wir spielten bis zum Gegentreffer in Minute 29 recht gefällig und hatten auch gute Chancen zur Führung, die aber allesamt der gute Keeper der Gäste zunichte machte. Nach der Führung der Gäste, nach einem schnellen Konter und einem schweren Stellungsfehler, war es aber wieder mit unserem Spiel vorbei. Kurz darauf verursachten wir auch noch einen Elfmeter und lagen zur Pause mit 2 : 0 hinten. In Halbzeit zwei probierte die Mannschaft wieder offensiver zu spielen, ohne auch wirklich gefährlich zu werden. Hollenburg bekam dadurch viel Platz im Angriffsdrittel und nutzte diesen für drei weitere Treffer, wobei auch ein klares Abseitstor zum 4 : 0 dabei war. Auch der Schiedsrichterwar leider nicht unparteisch, jede kleine Entscheidung gegen uns und verteilte zudem noch fünf gelbe Karten für unsere Spieler, daher fehlt beim nächsten Spiel gegen Sitzenberg auch noch Ingomar Wenzina nach seiner fünften Gelben. Insgesamt wird man mit so einer Leistung, im Herbst kaum mehr Punkte holen. Offensiv nicht vorhanden und defensiv bekommen wir viel zuleicht Gegentreffer.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Werner Fischer, Georg Kamhuber, Stefan Pfaller (71. Johann Sara), Ingomar Wenzina, Jochen Mantler, Radim Ditrich, Tobias Pfaller (86. Thomas Geier), Marcel Pechhacker, Marek Vavrusa
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Thomas Geier, Johann Sara, Stefan Leitner
Torfolge: 0 : 1 Pavol Hustava (29.), 0 : 2 Pavol Hustava (36. Strafstoß), 0 : 3 Pavol Hustava (66.), 0 : 4 Florian Brandl (68.), 0 : 5 Hans Gill (83.)
Gelbe Karten: Tobias Pfaller (33. Foul), Helmut Eichberger (35. Kritik), Marcel Pechacker (40. Foul), Stefan Pfaller (69. Kritik), Ingomar Wenzina (70. Foul)
Ausfälle: Mark Leutl (verhindert), Vladimir Gligic (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt)
U23: 2 : 7 Tore: Eigentor, Wolfgang Bachl
11. Runde
USV Kraft Bau Großriedenthal - SV Hollenburg         0 : 5 (0 : 2)
Hadersdorf - Gars         0 : 3 (0 : 1)
Heldenberg - Kirchberg         1 : 1 (1 : 0)
Straning - St. Bernhard         6 : 0 (2 : 0)
Sitzenberg - Zwentendorf         7 : 2 ( 2 : 1)
Bergern - Ruppersthal           4 : 2 (0 : 0)
Weitersfeld - Traismauer        1 : 1 (0 : 1)
2 : 0, ohne Punkte aus Zwentendorf retour
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Georg Kamhuber, Thomas Geier (66. Stefan Pfaller), Ingomar Wenzina, Jochen Mantler, Radim Ditrich, Mark Leutl, Tobias Pfaller (45. Johann Sara), Marcel Pechhacker, Marek Vavrusa
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Pfaller, Johann Sara, Stefan Leitner
Torfolge: 1: 0 Manuel Bäck (11. Strafstoß, Foul klar außerhalb des Straftraumes), 2 : 0 Martin Balogh (32.)
Gelbe Karten: Ingomar Wenzina (10. Kritik), Tobias Pfaller (12. Foul), Marcel Pechacker (64. Foul); 56. u. 90. (Zwentendorf)
Ausfälle:Vladimir Gligic (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert), Matthias Huber (verhindert),
U23: 5 : 1, Torschütze: Leopold Keusch
10 Runde
SV Zwentendorf - USV Kraft Bau Großriedenthal         2 : 0 (2 : 0)
Traismauer - Haderdorf        1 : 2 (0 : 0)
Gars - Heldenberg        1 : 4 (0 : 2)
St. Bernhard - Sitzenberg        2 : 3 (2 : 2)
Kirchberg - Bergern         6 : 0 (2 : 0)
Hollenburg - Weitersfeld         3 : 0 (1 : 0)
Ruppersthal - Straning         2 : 1 (2 : 0)
2 : 2, wieder einmal ein Punkt in Weitersfeld
Nach der Leistung von voriger Woche, sollte die Mannschaft eine Reaktion zeigen. Mit einigen Umstellungen begann die Partie wie die Vorigen. Weitersfeld machte viel Druck, wir standen sehr tief. Gleich in der ersten Minute brannte der Hut, doch die Chance wurde vergeben. Weitere Angriffe rollten auf unser Tor. In der neunten Minute war es soweit, der Ball wurde in den Rückraum gespielt und der allein anbrausende Kanka versenkte den Ball im Tor. Jetzt wurde unser Team etwas mutiger und hielt kampfmäßig voll dagegen und spielte auch nach vorne. Bei einem dieser Vorstöße, ein Foul ca. 20 Meter vor dem Tor. Radim Ditrich erwischte den Tormann am falschen Fuß, der schon in die verkehrte Ecke unterwegs war und erzielte den Ausgleich zum 1 : 1. In weiterer Folge entwickelte sich eine schnelle und kampfbetonte Partie, wobei unser Tormann einige Topchancen der Gastgeber zunichte machte. Zweite Spielhälfte begann mit einigen Angriffen unserer Mannschaft. Tobias Pfaller spielte einen herrlichen Lochpass auf Marek Vavrusa, der dann querlegte auf Mark Leutl, der den vielumjubelten Führungstreffer erzielte. Wir machten in Folge wieder den Fehler zu offensiv zu agieren, promt erhielten wir nach einem schnellen Gegenstoß den 2. Treffer. Auch in Hälfte zwei musste unser Tormann noch 2 tolle Chancen des Geners zu nichte machen. Am Ende nahmen wir doch einen verdienten Punkt aus Weitersfeld mit. Fazit: Punkto Einsatz kann man diesmal der Mannschaft keinen Vorwurf machen, spielerisch fehlte doch einiges.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Georg Kamhuber, Johann Sara, Ingomar Wenzina, Jochen Mantler, Radim Ditrich, Mark Leutl, Tobias Pfaller (90. Thomas Geier), Marcel Pechhacker (79. Stefan Pfaller), Marek Vavrusa
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Pfaller, Thomas Geier, Stefan Leitner, Alexander Fröhlich
Torfolge: 1: 0 Christoph Kanka (9.), 1 : 1 Radim Ditrich (14. Freistoß), 1 : 2 Mark Leutl (47.), 2 : 2 Patrick Knoll (51.)
Gelbe Karten: Georg Kamhuber (17. Foul), Ingomar Wenzina (42. Foul), Marcel Pechacker (49. Foul); Michael Amon (44.)
Ausfälle:Vladimir Gligic (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert), Matthias Huber (verhindert),
U23: 4 : 0, mit neun Spielern
9. Runde
SV Weitersfeld - USV Kraft Bau Großriedenthal         2 : 2 (1 : 1)
Straning - Kirchberg         1 : 3 (1 : 0)
Hadersdorf - Hollenburg         2 : 2 (1 : 1)
St. Bernhard - Zwentendorf        2 : 0 (1 : 0)
Bergern - Gars        1 : 4 (0 : 2)
Heldenberg - Traismauer         1 : 1 (1 : 1)
Sitzenberg - Ruppersthal         3 : 3 (1 : 2)
Talfahrt in der Tabelle
Schwere Heimniederlage gegen Hadersdorf. Zum Spiel selbst findet man keine Worte. Kollegtives Versagen der Mannschaft. Einige Spieler erkennen noch immer nicht den Ernst der Lage. Null Laufarbeit, katastrophales Zweikampfverhalten, kein Einsatzwille. So wird man sich bald am Tabellende wieder finden.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Georg Kamhuber, Johann Sara (86. Alexander Fröhlich), Thomas Geier (45. Marcel Pechhacker), Ingomar Wenzina, Stefan Pfaller (45. Marek Vavrusa), Radim Ditrich, Jochen Mantler, Mark Leutl
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Marcel Pechhacker, Alexander Fröhlich, Marek Vavrusa
Torfolge: 0: 1 Rene Havlik (7. Strafstoß), 0 : 2 Stefan Wandl (28.), 0 : 3 Erich Stumpfer (56.), 0 : 4 Ovidiu Costel Bordas (70.), 1 : 4 Marek Vavrusa (81.)
Gelbe Karten: 76. und 82. (Hadersdorf)
Ausfälle:Vladimir Gligic (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert), Matthias Huber (verhindert),
U23: 1 : 2, unglückliche Niederlage
Der USV Kraft Bau Großriedenthal bedankt sich recht herzlich bei den Spendern und Gönnern:
Dressenspende für Spieljahr 2017/18: Kraft Bau GmbH, Ottenthal; Farben Helfer, Kirchberg/Wagr.; Haustechnik Schober GmbH, Ruppersthal; Tischlerei Manfred Walzer GmbH, Großweikersdorf; Gugerell & Idrizi GmbH, Kirchberg/Wagr.; Fenster-Türen-Wohnstudio Mayer GmbH, Fauendorf an der Au; Bäckerei Burger KEG, Großweikersdorf; Lehner Haustechnik GmbH, Ebersbrunn; ÖBV Pollitzer Edi, Wien; FABU Massichaus HandelsgmbH, Spillern; Auto Graf GmbH, Kirchberg/Wagr.; Astoria Steuerberatung GmbH & Co KG, Krems; Weinbau Josef Bauer, Großriedenthal; Versicherungsagentur Franz Muhm, Kirchberg/Wagr.; Getränke Lichtenegger GmbH, Eggenburg; Ing. Ernst Pfaller, Großriedenthal; Raika Großriedenthal; Band Ursprungs Brazz, Großriedenthal.
Patronaz und Ballspende: WAKU – Böhm Fenster GmbH, Flicker Alfred, Heidenreichstein
VIP-Wein: Weinbau Karl Diwald, Großriedenthal
VIP-Brote: Michaela Siegl, Großriedenthal
8. Runde
USV Kraft Bau Großriedenthal - SC Hadersdorf        1 : 4 (0 : 2)
Traismauer - Bergern        5 : 2 (2 : 1)
Kirchberg - Sitzenberg        0 : 4 (0 : 0)
Gars - Straning         2 : 1 (2 : 0)
Zwentendorf - Weitersfeld         0 : 2 (0 : 0)
Hollenburg - Heldenberg         2 : 0 (1 : 0)
Ruppersthal - St. Bernhard         0 : 0
Unglückliche Niederlage in Heldenberg
Die Personalsituation war bei diesem Spiel noch prekärer als in den letzten Spielen. Diesmal konnten wir keinen gelernten Offensivspieler aufbieten. Tobias Pfaller weilte auf “Urlaub”, Marcel Pechhacker war die ganze Woche krank. Die Situation erforderte natürlich von Trainer Fischer ein Defensivkonzept. Von Anfang an stand unser Team tief in der eigenen Hälfte und überließ Heldenberg das Spiel. Wir kamen mit dem Gegner gut zurecht, Einsatz und Kampfgeist stimmten. Die wenigen Chancen die wir in Halbzeit eins zuließen, hielt unser Torhüter Rene Herz souverän. Nach vorne ging, bis auf einen Freistoß, bei uns nichts. Radim Ditrich der diesmal als einziger Stürmer aufgeboten wurde, hing in der Luft. Defensiv stand unsere Mannschaft sehr gut. In Halbzeit zwei, das selbe Bild, Heldenberg spielte und wir verteidigten. Mit Fortdauer des Spiels sah es so aus als würden wir einen Punkt mitnehmen. Doch in der 73. Minute nach einem Pressball an der Cornerlinie, prallte der Ball unglücklich zurück vors Tor, wo der Gegner nur mehr einschieben musste. Darauf hin wurde umgestellt auf Offensive, um noch den Ausgleich zu erzielen. Leider kamen wir zu keiner Torchance mehr und gingen als Verlierer vom Platz. Trotz der Niederlage kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie haben alles versucht. In den nächsten Wochen kommen die direkten Gegner wo wir punkten sollten. Vielleicht kommt doch der ein oder andere Spieler zurück.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Georg Kamhuber, Johann Sara, Thomas Geier, Ingomar Wenzina, Stefan Pfaller (83. Alexander Fröhlich), Radim Ditrich, Jochen Mantler, Mark Leutl, Stefan Leitner (45. Marcel Pechhacker)
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Marcel Pechhacker, Alexander Fröhlich, Lukas Pfaller, Werner Fischer
Torfolge: 1 : 0 Paul Gessel (73.)
Gelbe Karten: Radim Ditrich (35. Foul), Ingomar Wenzina (37. Foul) (Helmut Eichberger (92. Kritik)
Ausfälle:Vladimir Gligic (verletzt), Marek Vavrusa (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert), Matthias Huber (verhindert), Tobias Pfaller (verhindert)
7. Runde
SV Heldenberg - USV Kraft Bau Großriedenthal         1 : 0 (0 : 0)
Ruppersthal - Zwentendorf         1 : 1 (0 : 0)
Straning - Traismauer         0 : 2 (0 : 0)
St. Bernhard - Kirchberg         0 : 1 (0 : 1)
Hadersdorf - Weitersfeld         1 : 2 (1 : 2)
Sitzenberg - Gars         3 : 4 (2 : 2)
Bergern - Hollenburg         4 : 3 (2 : 2)
U23: Wegen Spielermangel abgesagt
Abgesagt!! Aufsteiger Bergern bei uns zu Gast, Sonntag, 17.09., 16 Uhr
6. Runde
USV Großriedenthal – SV Bergern        abgesagt
Traismauer - Sitzenberg         1 : 1 (1 : 1)
Kirchberg – Ruppersthal         0 : 2 (0 : 0)
Hollenburg - Straning         1 : 3 (0 : 1)
Weitersfeld – Heldenberg         2 : 4 (0 : 3)
Gars - St. Bernhard         6 : 0 (3 : 0)
Zwentendorf - Hadersdorf         1 : 1 (0 :0)
Schwere Niederlage in Straning
Auch in diesem Spiel gegen Straning lief unsere Mannschaft mit dem letzten Aufgebot ein. Zu den Langzeitausfällen gesellte sich auch noch Thomas Geier verletzt dazu. Straning setzte uns von Anfang an unter Druck. Sie erspielten sich eine Chance nach der anderen. Die Mannschaft vergaß auf die Tugenden, die uns noch in St. Bernhard auszeichneten, dafür wenig Bewegung, ganz schlechtes Zweikampfverhalten, viele leichtfertige Ballverluste. Wir standen weit weg von unseren Gegenspielern, Radek Sykora bekamen wir nicht in den Griff. So stand es bereits nach 19 Minuten 2 : 0. Kurze Hoffnung kam nach dem Freistoßtreffer (35.) von Radim Ditrich auf. Doch auch nach der Pause änderte sich in unserem Spiel nichts. Radek Sykora erzielte sein drittes Tor. Durch einen schönen Tor von Radim Ditrich kamen wir noch einmal zum Anschlusstreffer. Danach musste auch noch Tobias Pfaller verletzt das Spielfeld verlassen. Nach schweren Abwehrfehlern kassierten wir noch Treffer 4 und 5. Fazit: Nach vorne ging fast nichts, im Mittelfeld riesige Löcher zwischen den Formationen, schlechtes Defensivverhalten, die Abwehr war dadurch völlig überfordert. Nachdem auch weiterhin keine Ausfälle zurückkommen, warten auf uns in Zukunft schwere Tage.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Georg Kamhuber, Johann Sara, Ingomar Wenzina, Stefan Pfaller, Radim Ditrich, Jochen Mantler (84. Alexander Fröhlich), Mark Leutl, Marcel Pechhacker, Tobias Pfaller (69. Stefan Leitner)
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Leitner, Alexander Fröhlich, Lukas Pfaller, Werner Fischer
Torfolge: 1 : 0 Radek Sykora (10.), 2 : 0 Radek Sykora (19.), 2 : 1 Radim Ditrich (35.), 3 : 1 Radek Sykora (63.), 3 : 2 Radim Ditrich (68.), 4 : 2 Radek Sykora (72.), 5 : 2 Matthias Fleischl (87.)
Gelbe Karten: Helmut Eichberger (55. Kritik); 34., 69. u. 71.
Ausfälle: Thomas Geier (verletzt), Vladimir Gligic (verletzt), Marek Vavrusa (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert), Matthias Huber (verhindert)
U23: 7 : 1 (2 : 1) Tor: Wolfgang Bachl
5. Runde
SV Straning - USV Großriedenthal         5 : 2 (2 : 1)
Sitzenberg - Hollenburg         1 : 1 (1 : 1)
Kirchberg - Zwentendorf         2 : 1 (1 : 0)
Ruppersthal - Gars         2 : 2 (1 : 2)
Heldenberg - Hadersdorf         3 : 0 (2 : 0)
St. Bernhard - Traismauer         2 : 3 (2 : 2)
Bergern - Weitersfeld         5 : 0 (3 : 0)
Abgesagt!! Spiel gegen Sitzenberg, Sonntag, 3. Sept., 16:30 Uhr
4. Runde
USV Großriedenthal - SC Sitzenberg         abgesagt (Ersatztermin 26.10.)
Traismauer - Ruppersthal         6 : 3 (1 :2)
Gars - Kirchberg/Wagr.        2 : 0 (0 : 0)
Hadersdorf - Bergern         2 : 7 (0 : 5)
Weitersfeld - Straning         1 : 2 (0 : 0)
Zwentendorf - Heldenberg         2 : 1 (0 : 1)
Hollenburg - St. Bernhard       abgesagt