Mit Sonderleistung zu einem Punkt in St. Bernhard
Mit keinen guten Voraussetzungen reiste man nach St. Bernhard. Diesmal fehlte uns auch noch unser einziger verletzungsfreier Legionär Radim Dittrich. Gegen den spielstarken Gegner schickte Trainer Fischer die Mannschaft mit einem Defensivkonzept aufs Feld. Unser Team fand gut ins Spiel und lauerte aus der eigenen Hälfte auf eine Konterchance. Bereits in der 9. Minute verlängerte unser Kopfballungeheur Ingomar Wenzina einen weiten Ball auf Tobias Pfaller, der die Hintermannschaft schlecht aussehen lässt und den Torhüter zum Führungstreffer überhebt. Jetzt stand die Mannschaft noch tiefer und hielt voll dagegen. Unsere Außenbahnspieler Mark Leutl und Marcel Pechhacker machten defensiv ihre Aufgabe ausgezeichnet. Es dauerte bis zur 44. Minute, bis sich der lange Stürmer Pelikan gegen Johann Sara bei einem Kopfball dursetzen konnte und den Ausgleich erzielte. Eine schwere zweite Halbzeit wartete noch auf unsere Mannschaft. Wieder begann der Gegner mit großem Druck. Herz und Kampf legten wir diesmal an den Tag. Abermals mit einem Konter (62.), nach herrlichem Lochpass von Mark Leutl, enteilte Tobias Pfaller der Abwehr, umspielte den Tormann und schloß via Latte erneut zur Führung ab. Doch fast postwendent in Minute 69. bekamen wir nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr den Ausgleich. Der Druck von St. Berhard wird immer größer. Mit Glück des Tüchtigen, rettete uns nach einem Freistoß von Legionär Prochaska die Stange vor einem Rückstand. Ein weiterer Konter brachte uns nach einem Handspiel im Stafraum des Gegners einen Elfmeter. Unser zweifacher Torschütze Tobias Pfaller verwertete in Minute 74. souverän. Danach drückte uns St. Bernhard in den eigenen Strafraum. In der 90. Minute erhielten wir nach einem Stellungsfehler in der Abwehr mit einem Kopftor den bitteren Ausgleich. Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff Schiri Rauschmayer die Partie ab. Vor dem Spiel wären wir mit einem Punkt zufrieden gewesen, nach dem Spiel trauerte man ein wenig dem Sieg, nach toller Leistung, nach. Das Denfensivkonzept ist voll aufgegangen, die Mannschaft hielt sich an die Anweisungen und legte volle Kampfkraft in diese Partie. Hervorzuheben ist noch unser dreifach Torschütze Tobias Pfaller. Vielleicht kommen für die nächste Partie gegen Titelfavorit Sitzenberg doch einige verletzte Spieler zurück.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Thomas Geier, Georg Kamhuber, Johann Sara (83. Stefan Leitner), Ingomar Wenzina, Stefan Pfaller, Jochen Mantler (93. Lukas Pfaller), Mark Leutl, Marcel Pechhacker (87. Alexander Fröhlich), Tobias Pfaller
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Leitner, Alexander Fröhlich, Lukas Pfaller
Torfolge: 0 : 1 Tobias Pfaller (9.), 1 : 1 Christoph Pelikan (44.), 1 : 2 Tobias Pfaller (62.), 2 : 2 Daniel Zotter (69.), 2 : 3 Tobias Pfaller (Strafst. 74.), 3 : 3 Hannes Bock (90.)
Gelbe Karten: Helmut Eichberger (40. Kritik), Jochen Mantler (62. Foul), Georg Kamhuber (72. Unsportl.), Mark Leutl (83. Kritik); 45. u. 74.
Ausfälle: Radim Dittrich (verhindert), Vladimir Gligic (verletzt), Marek Vavrusa (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert), Matthias Huber (verhindert)
U23: wegen Spielermangel abgesagt
3. Runde
USV St. Bernhard - USV Großriedenthal         3 : 3 (1 : 1)
Straning - Hadersdorf         1 : 0 (0 : 0)
Kirchberg - Traismauer        1 : 1 (1 : 0)
Bergern - Heldenberg        2 : 2 (1 : 1)
Gars - Zwentendorf        1 : 0 (0 : 0)
Ruppersthal - Hollenburg         3 : 3 (3 : 2)
Sitzenberg - Weitersfeld        5 : 2 (3 : 1)
Mit etwas Glück und Kampf drei Punkte gegen Ruppersthal
Stark ersatzgeschwächt ging der USV in dieses Spiel. Ruppersthal ging sehr agressiv und mit viel Bewegung in diese Partie. In der ersten Spielzeit hatten unsere Nachbarn mehr Spielanteile, mit etwas Glück und einem starken Tormann Rene Herz konnten wir ohne Gegentor in die Pause gehen. Chancen auf unserer Seite gab es nicht. Der Kampfgeist in dieser Partei war bei allen Spielern, im Gegensatz zur vorigen Partie vorhanden. Die zweiten 45 Minuten begann wie die Ersten mit Druck von Ruppersthal. In der 60. Minute war es soweit, nach einem Gestocher im Strafraum erzielte der neue Legionär Ruppersthals Adam Pollak den Führungstreffer. Jetzt stemmte sich die Mannschaft gegen die drohende Niederlage. Einige gute Chancen wurden vergeben. Unser Team kämfte wacker weiter und nach herrlicher Flanke von Mark Leutl verwertete Ingomar Wenzina mit dem Kopf in der 74. Minute zum Ausgleich. Unsere Mannschaft wollte jetzt den Sieg. Nach einem ideal geschossenen Corner von Mark Leutl stieg Radim Dittrich am höchsten und erzielte per Kopf in der 78. Minute den Siegestreffer.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Thomas Geier (66. Stefan Leitner), Georg Kamhuber, Ingomar Wenzina, Stefan Pfaller (75. Alexander Fröhlich), Radim Ditrich, Mark Leutl, Marcel Pechhacker (58. Jochen Mantler), Tobias Pfaller, Johann Sara)
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Leitner, Jochen Mantler, Alexander Fröhlich
Torfolge: 0 : 1 Adam Pollak (60.), 1 : 1 Ingomar Wenzina (74.), 2 : 1 Radim Dittrich (78.)
Gelbe Karten: Ingomar Wenzina (18. Foul), Georg Kamhuber (46. Foul), Tobias Pfaller (92. Foul); Andreas Haslinger (87. Foul), Florian Eggenfellner (92. Unsportl.)
Ausfälle: Vladimir Gligic (verletzt), Marek Vavrusa (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert)
U23: 1 : 4 (1 : 1), Tor: Kevin Kohlrausch
2. Runde
USV Großriedenthal - USC Ruppersthal         2 : 1 (0 : 0)
Hadersdorf - Sitzenberg         2 : 3 (1 : 0)
Hollenburg - Kirchberg/Wagr.         4 : 2 (1 : 2)
Traismauer – Gars         0 : 0 (0 : 1)
Heldenberg - Straning        abgesagt
Weitersfeld - St. Bernhard        0 : 0
Zwentendorf - Bergern        3 : 2 (3 : 1)
Matter Saisonstart in Kirchberg
Bei großer Hitze an diesem Sonntag mittag boten beide Mannschaften eine recht matte Vorstellung. Wenig Bewegung, kaum Torchancen, spielerisch durch die vielen Ausfälle kaum vorhanden, viele Abspielfehler prägten diese Partie. Ein gerechtes Unentschieden, den Sieg hätten sich beide nicht verdient.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Thomas Geier, Georg Kamhuber, Ingomar Wenzina, Stefan Pfaller, Radim Ditrich, Mark Leutl, Marcel Pechhacker (81. Stefan Leitner), Tobias Pfaller, Johann Sara (55. Jochen Mantler)
Ersatz: Mario Pöschl, Stefan Leitner, Jochen Mantler
Torfolge: 1 : 0 Michael Reisner (21.), 1 : 1 Marcel Pechhacker (62.)
Gelbe Karten: Stefan Pfaller (Kritik); 38., 72. und 76.
Gelb/Rote Karten: Patrick Schöttl (81. Foul)
Ausfälle: Vladimir Gligic (verletzt), Marek Vavrusa (verletzt), Benjamin Berndl (verletzt), Marco Narovec (verhindert), Matthias Huber (verhindert)
U23: 4 : 4 (4 : 0); Torschützen; Thomas Steiner (2), Kevin Kohlrausch, Alexander Fröhlich
1. Runde
USC Kirchberg/Wagram - USV Großriedenthal        1 : 1 (1 : 0)
Gars - Hollenburg         4 : 2 (1 : 1)
Traismauer - Zwentendorf        1 : 0 (1 : 0)
Ruppersthal - Weitersfeld         1 : 1 (0 : 1)
Straning - Bergern         0 : 1 (0 : 1)
Sitzenberg - Heldenberg         3 : 0 (2 : 0)
St. Bernhard - Hadersdorf        1 : 2 (0 : 1)
Vorbereitungsspiele Herbst 2017

Samstag, 15. Juli 2017, 17 Uhr: USV Großriedenthal – SV Wullersdorf         4 : 8 (0 : 5)
Dienstag, 18. Juli 2017, 19 Uhr: SV Absdorf – USV Großriedenthal         5 : 0 (2 : 0)
Wagramcup: Samstag, 22. Juli 2017, 17 Uhr: USV Großriedenthal – SV Stetteldorf        2 : 2 (0 : 1)
Wagramcup: Freitag, 28. Juli 2017, 19 Uhr: SV Tulbing – USV Großriedenthal        2 : 3 (2 : 1), Torschütze: Tobias Pfaller (3)
Halbfinale Wagramcup, Kirchberg/Wagr.: Freitag 4. August 2017, 18 Uhr: SV Großweikersdorf : SV St. Andrä/Wördern       3 : 7;   20 Uhr: USV Großriedenthal – SV Zeiselmauer         1 : 6 (0 : 3)
Finale Wagramcup, Spiel um Platz 3, Kirchberg/Wagr.: Sonntag 6. August 2017, 15 Uhr: USV Großriedenthal – SV Großweikersdorf/Wiesendorf         abgesagt
Finale Wagramcup, Spiel um Platz 1, Kirchberg/Wagr.: Sonntag 6. August 2017, 17 Uhr: SV Zeiselmauer – SV St. Andrä/Wördern
Am 15. und 16. Juli 2017 findet wieder unser traditionelles Steckerfischessen statt
0 : 0, Sommerfußball in Reinkultur im letzten Spiel gegen Droß
Auch im letzten Spiel gegen den Absteiger Droß spielten wir ersatzgeschwächt ohne unsere Stürmerlegionäre (die beide für den USV nicht mehr auflaufen werden). Das Spiel war den Temperaturen angepasst, wenig Tempo und viele Abspielfehler von beiden Mannschaften. Doch hatte jedes Team die wenigen Chancen vergeben um die Partie zu gewinnen. Einmal mehr legte unser Jüngster, Matthias Huber, wieder eine gelungene Talentprobe in der Innenverteidung ab.
Fazit der vergangenen Saison: Im Großen und Ganzen haben wir in der vergangenen Meisterschaft eine gute Mannschaft gestellt. Wie schon im Herbst wurden auch ihm Frühjahr in den ersten Partien die Punkte eingefahren, erst als wieder die Gelbgesperrten und Verletzten laufend die Mannschaft schwächten lief der Motor nicht mehr ganz rund. Hier macht sich natürlich der kleine Kader bemerkbar. Viele gelbe Karten wurden leider durch Kritik kassiert, dass sollte in Zukunft besser werden. Auch haben uns des öffteren unsere Legionäre Besta und Felix in Stich gelassen. So beendete unser Team die Saison am 8. Tabellenplatz.
In der kommenden Saison sind die Absteiger Droß und Furth nicht mehr dabei, dafür kommen mit Heldenberg und Bergern enorm starke Aufsteiger dazu und Zwentendorf als Absteiger aus der Gebietsliga.
Der USV Großriedenthal gratuliert dem SV Blauweiß Großweikersdorf zum Meistertitel und wünscht viel Erfolg in der Gebietsliga.
Aufstellung: Rene Herz, Thomas Geier, Josef Sailer, Georg Kamhuber, Matthias Huber, Benjamin Berndl, Sebastian Busch (86. Kevin Kohlrausch), Stefan Pfaller, Radim Ditrich, Vladimir Gligic, Tobias Pfaller (65. Stefan Leitner)
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Leitner, Kevin Kohlrausch, Werner Fischer
Gelbe Karten: Matthias Huber (3. Foul), Benjamin Berndl (27. Foul), Thomas Geier (60. Foul); 70. u 77.
Ausfälle: Helmuth Eichberger (gesperrt), Ales Besta (verhindert), Ingomar Wenzina (verletzt), Lubovith Felix (verhindert)
U23: 1 : 9
26. Runde
USV Großriedenthal - SV Droß       0 : 0
St. Bernhard - Traismauer       4 : 2 (3 : 1)
Großweikersdorf - Kirchberg        1 : 1 (0 : 1)
Hadersdorf - Furth        3 : 2 (3 : 0)
Weitersfeld - Ruppersthal         4 : 0 (3 : 0)
Sitzenberg - Straning        4 : 2 (4 : 0)
Hollenburg - Gars         2 : 2 (1 : 1)
3 : 2 Sieg im letzten Auswärtsspiel in Straning
Auch ohne Legionäre (Gligic, Besta, Felix) lieferte unser Team eine spielerisch und kämperisch gute Leistung gegen Straning ab. Matthias Huber unser Jüngster (16 Jahre) – spielte von Beginn an – feierte mit der Kampfmannschaft seinen ersten Sieg.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Thomas Geier, Josef Sailer, Georg Kamhuber, Matthias Huber, Benjamin Berndl, Sebastian Busch (88. Rene Roman), Stefan Pfaller, Radim Ditrich, Tobias Pfaller (74. Peter Berger)
Ersatz: Werner Fischer, Peter Berger, Rene Roman
Torfolge: 0: 1 Tobias Pfaller (18.), 1 : 1 David Bednar (25.), 1 : 2 Radim Ditrich (55. Freistoß), 1 : 3 Sebastian Busch (70.), 2 : 3 Matthias Fleischl (80.)
Gelbe Karten: Sebastian Busch (59. Foul), Helmut Eichberger (89. Foul), Benjamin Berndl (90. Unsportl.); 40. und 54.
Gelb/Rote Karten: Rene Wammerl (90. Unsportl.)
Ausfälle: Ales Besta (verhindert), Ingomar Wenzina (verletzt), Vladimir Gligic (verhindert), Lubovith Felix (verhindert)
U23: 3 : 1; Torschütze: Peter Berger
25. Runde
SV Straning - USV Großriedenthal        2 : 3 (1 : 1)
Kirchberg - Hollenburg         4 : 3 (0 : 2)
Gars - St. Bernhard         2 : 1 (2 : 1)
Traismauer - Sitzenberg         6 : 3 (3 : 2)
Droß - Weitersfeld        3 : 0 (2 : 0)
Furth – Großweikersdorf        0 : 4 (0 : 2)
Ruppersthal - Hadersdorf       2 : 2 (0 : 1)
1 : 1, mit tollem Spiel Traismauer einen Punkt abgeknöpft
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Thomas Geier, Josef Sailer, Georg Kamhuber, Sebastian Busch, Stefan Pfaller, Radim Ditrich, Tobias Pfaller (10. Stefan Leitner), Vadimir Gligic, Lubovith Felix
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Leitner, Benjamin Berndl, Werner Fischer
Torfolge:Â 1 : 0 Ludovith Felix (44.), 1 : 1 Martin Limanovsky
Gelbe Karten: Stefan Pfaller (78. Foul), Thomas Geier (87. Foul); 77. u. 90.
Ausfälle: Ales Besta (verhindert), Ingomar Wenzina (verletzt), Matthias Huber (krank)
U23: 3 : 7
24. Runde
USV Großriedenthal - SC Traismauer         1 : 1 (1 : 0)
Großweikersdorf - Ruppersthal        2 : 0 (0 : 0)
St. Bernhard - Sitzenberg        3 : 2 (1 : 1)
Hollenburg - Furth        4 : 1 (3 : 1)
Gars - Kirchberg/Wagram       2 : 0 (1 : 0)
Weitersfeld - Straning        3 : 1 (2 : 0)
Hadersdorf - Droß        2 : 0 (2 : 0)
Unnötige 6 : 3 Niederlage in Sitzenberg
Nach tadellos gespielten 45 Minuten mit zwei wunderschönen Kontertoren und weitereren vergebenen Torchancen, vergeigte unser Team in Halbzeit zwei mit desaströsem Verhalten in der Defensive das Spiel.
Aufstellung: Rene Herz, Helmuth Eichberger, Thomas Geier, Josef Sailer, Matthias Huber, Sebastian Busch, Stefan Pfaller, Radim Ditrich, Vadimir Gligic, Lubovith Felix, Ales Besta
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Stefan Leitner, Peter Berger, Rene Roman
Torfolge: 0 : 1 Ales Besta (13.), 0 : 2 Ales Besta (17.), 1 : 2 Josef Holcak (20.), 2 : 2 Markus Hofbauer (62. Freistoß), 3 : 2 Daniel Mihalojvic (69.), 3 : 3 Radim Ditrich (70.), 4 : 3 Martin Lukic (74.), 5 : 3 Martin Lukic (77.), 6 : 3 Helmuth Eichberger (Eigentor 79.)
Gelbe Karten: Sebastian Busch (10. Foul), Helmut Eichberger (15. Unsportl.), Thomas Geier (61. Unsportl.), Radim Ditrich (76. Foul), Rene Herz (82. Kritik); Markus Frank (41. Unsportl.)
Ausfälle: Benjamin Berndl (verletzt), Georg Kamhuber (verhindert), Ingomar Wenzina (verletzt), Tobias Pfaller (verletzt)
U23: 1 : 7 (0 : 2), Torschütze: Michael Schmidt
23. Runde
SC Sitzenberg - USV Großriedenthal        6 : 3 (1 : 2)
Kirchberg - St. Bernhard         3 : 0 (1 : 0)
Staning - Hadersdorf         1 : 4 (1 : 2)
Traismauer - Weitersfeld         1 : 1 (0 : 0)
Furth - Gars         1 : 0 (0 : 0)
Droß - Großweikersdorf         0 : 1 (0 : 1)
Ruppersthal - Hollenburg
Gute Leistung in St. Bernhard, Sieg durch verschossenem Elfmeter verschenkt
Aufstellung: Rene Herz, Helmut Eichberger, Thomas Geier, Georg Kamhuber, Ingomar Wenzina (4. Sebastian Busch, 90. Stefan Leitner), Stefan Pfaller, Radim Ditrich, Tobias Pfaller (69. Matthias Huber), Vadimir Gligic, Lubovith Feli, Ales Besta
Ersatz: Alexander Nimmervoll, Sebastian Busch, Matthias Huber, Stefan Leitner
Torfolge: 1 : 0 Gregor Kamhuber (48.), 1 : 1 Ales Besta (82.) verschießt in 91. Minute Elfmeter
Gelbe Karten: Thomas Geier (70. Foul); 39., 43. u. 68.
Ausfälle: Josef Sailer (verhindert), Benjamin Berndl (verletzt)
U23: 1: 1 (0 : 1), Torschütze: Arnold Holzer (41. Freistoß)
22. Runde
USV St. Bernhard - USV Großriedenthal         1 : 1 (0 : 0)
Kirchberg - Furth         3 : 2 (1 : 2)
Weitersfeld - Sitzenberg         2 : 3 (1 : 2)
Hadersdorf - Traismauer        4 : 1 (1 : 0)
Großweikersdorf - Straning        0 : 0
Gars - Ruppersthal         3 : 0 (1 : 0)
Hollenburg - Droß        0 : 1 (0 : 1)